
Together as UNESCO City of Music for European Capital of Culture 2025
Today, on October 17th, we have shot a short concert version of Terry Riley's "In C" with around 50 professional and ambitious musicians - from wind instruments and percussionists, strings instruments, to jazz and pop musicians, world musicians and many more. Under the musical direction of Prof. Thomas Posth, the short concert will become one of several films that we pre-produced for the digital European Capital of Culture jury visit on October 19th.
During the digital jury visit, each city must present itself in three program blocks, each interrupted by a break. Each block includes live streams and, due to the corona pandemic, some pre-produced films as well as a discussion with the jury. We stay true to our bidding line and let art do the talking: It all started last weekend with grass on the closed fly-over bridge. Now it continued with Terry Riley's “In C” as UNESCO City of Music in the Ihme Center.
But that is by no means the end of the artistic-creative flagpole. We will do everything we can to convince the jury with further, unusual actions on Monday, October 19: Using performances, acting, dancing, acrobatic, animals as well as singing, speaking and lots of live elements, we want to highlight the vision of our European Capital of Culture bid from the city, the region and Europe.
This will be our penultimate chance to convince the jury: One week later, on October 26th, the digital jury presentation will be the last opportunity to win the title of European Capital of Culture 2025. Shortly afterwards, on Wednesday, October 28th, the decision will be made at 1 pm.
Dafür haben wir heute, am 17. Oktober, unter der musikalischen Leitung von Prof. Thomas Posth eine kurze Konzertversion von Terry Rileys „In C“ mit rund 50 professionellen und ambitionierten Musiker*innen - von Bläser*innen und Schlagwerker*innen, Streicher*innen, über Jazzmusiker*innen und Popmusiker*innen, Weltmusiker*innen und vielen mehr) eingespielt. Das Kurzkonzert wird zu einem von mehreren Einspielfilmen, die wir für den digitalen Kulturhauptstadt-Jury Besuch am 19. Oktober vorproduziert haben.
Bei dem digitalen Jury Besuch muss sich jede Stadt in drei Programmblöcken, die jeweils von einer Pause unterbrochen sind, präsentieren. Jeder Block beinhaltet Livestreams und aufgrund der Corona-Pandemie zum Teil vorproduzierte Einspielfilme sowie eine Gesprächsrunde mit der Jury. Dabei bleiben wir unserer Bewerbungslinie treu und lassen die Kunst für uns sprechen: Angefangen hat es am vergangenen Wochenende mit Rasen auf der gesperrten Hochbrücke.Jetzt ging es mit „In C“ von Terry Riley als UNESCO City of Music musikalisch im Ihme-Zentrum weiter.
Damit ist das Ende der künstlerisch-kreativen Fahnenstange aber noch lange nicht erreicht. Wir werden alles daran setzen, am Montag, 19. Oktober, die Jury mit weiteren, ungewöhnlichen Aktionen zu überzeugen: Performativ, schauspielerisch, tänzerisch, akrobatisch, tierisch sowie gesungen, gesprochen und live geschaltet soll die Vision unserer Kulturhauptstadtbewerbung aus der Stadt, der Region und Europa vermitteln.
Dies wird unsere vorletzte Chance sein die Jury von uns zu überzeugen: Eine Woche später, am 26. Oktober, gibt es mit der digitalen Jurypräsentation die letzte Gelegenheit um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 zu erlangen. Kurz darauf, am Mittwoch, den 28. Oktober, fällt schließlicht ab 13:00 Uhr die Entscheidung.